AStA-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit ▪ 20.04.2022
(English version below)
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
wir hatten euch letzten Monat auf eine Petition des Studierendenparlament der TU Braunschweig zur Abschaffung des Verwaltungskostenbeitrags und zur Erhöhung der Zuschüsse für Studentenwerke hingewiesen. Da noch nicht genug Unterschriften zusammen gekommen sind möchten wir nochmal für die Petition werben.
Eine Abschaffung des Verwaltungskostenbeitrages bedeutet konkret einen um 75 € niedrigeren Semesterbeitrag, den ihr zu zahlen habt.
Wenn bis zum 25.04.2022 5000 Unterschriften erreicht werden, darf das StuPa der TU Braunschweig beim Petitionsausschuss des niedersächsischen Landtags vorsprechen und kann das Petitionsziel weiter voranbringen.
Aus diesem Grund rufen wir euch dazu auf die Petition zu unterschreiben und damit das Anliegen des StuPa der TU Braunschweig zu unterstützen.
Die Petition könnt ihr unter folgendem Link unterschreiben: www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition
Denkt bitte daran, dass ihr nach dem Betätigen des euch zugesandten Bestätigungslinks noch auf „Mitzeichnung bestätigen“ klicken müsst.
Danke für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Euer AStA
Dear fellow students,
last month we drew your attention to the petition of the student parliament of the TU Braunschweig for the abolition of the administration fee and an increase of the subsidy for the student union. We want to promote the petition again, as signatures are still needed.
An abolition of the administration fee means that you must pay 75 € less for your semester fee.
If the petition gets 5000 signatures till the 25.04.2022, the student parliament of the TU Braunschweig is allowed to speak to the petition committee of the parliament of Lower Saxony and will be able to bring the goal of the petition forward.
Because of that we appeal to you to sign the petition and to support the student parliament of the TU Braunschweig.
You can sign the petition here: www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition
Please don’t forget to click on “Mitzeichnung bestätigen” after using the confirmation link.
Thank you for your support!
Best regards
Your AStA
AStA-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit ▪ 06.04.2022
Wegen Corona fehlt der internationale Kochclub diesen Monat leider aus. Aktuell befinden sich die Hälfte der Mitarbeiter in Quarantäne, daher muss die Veranstaltung leider entfallen.
AStA ▪ 16.03.2022
Please scroll down for the English version********************************************************************************
Glück auf, liebe Studierende und Alumni der TU Clausthal,
wir, die Fachschaften und der Asta der TU Clausthal, wenden uns an Euch aufgrund des militärischen Angriffs auf die Ukraine. Die Menschen in der Ukraine, die weder gewillt noch in der Lage sind zu fliehen, sowie die Menschen, die schweren Herzens ihre Heimat verlassen haben auf der Suche nach Schutz und körperlicher Unversehrtheit, brauchen dringend Unterstützung und grundlegende humanitäre Hilfsleistungen. Außerdem möchten wir eine stabile, finanzielle Lage für unsere ukrainischen und russischen Mitstudierenden schaffen, sodass für diese trotz der schweren Lage ein kollektives Studienleben an der TU Clausthal möglich bleibt.
Die TU Clausthal lebt Internationalität, ein starkes Miteinander und gegenseitige Fürsorge. Wir verstehen dies als Verpflichtung, einen Beitrag dafür zu leisten, dass den Menschen in der Ukraine und unseren Mitstudierenden vor Ort die Hilfe zukommen kann, die sie dringend brauchen. Die benötigte Hilfe umfasst sowohl finanzielle Unterstützung für Hilfeleistungen in der Ukraine als auch die Unterstützung der Geflüchteten hier vor Ort und die Unterstützung unserer Mitstudierenden.
Wir bitten Euch: Unterstützt unsere eigenen betroffenen Studierenden und die internationalen Hilfsorganisationen.
Auch möchten wir Euch bitten, Eure Freunde und Familie auf diese Hilfsaktion hinzuweisen.
Über die finanzielle Unterstützung der humanitären Hilfe im Kriegsgebiet hinaus organisieren Clausthaler Studierende Unterkünfte für Geflüchtete, organisieren Transport und weitere Logistik.
Alle weiteren Informationen über unsere Hilfsaktion für die Ukraine findet Ihr unter
Lasst uns gemeinsam einen Beitrag leisten, um zu helfen!
Für die Fachschaften und den AStA der TU Clausthal,
Alexander Becker
Ayke Bücher
Joshua Ehrmann
Saksham Ghimire
Urs Hackbarth
************************************English version*******************************************************************************************
„Glück auf“, dear fellow students and alumni of TU Clausthal,
we, the student associations and the General Students Committee of TU Clausthal, turn to you because of the military attack on Ukraine. The people in Ukraine, who are either not willing or unable to flee, as well as the people who have left their homes with heavy hearts in search of protection and physical integrity, are in dire need of support and basic humanitarian aid. Furthermore, we would like to create a stable financial situation for our Ukrainian and Russian fellow students, so they will be able to continue their studies here.
TU Clausthal is an example of internationality, togetherness and mutual care. We understand this as an obligation to make a contribution so that the people in Ukraine as well as our fellow students in Clausthal-Zellerfeld can receive the help they urgently need. This includes includes financial aid for people in Ukraine as well as support for refugees here and also financial support for our fellow students.
We kindly ask you: Please do support our own affected students as well as the international aid organisations.
Please be so kind as to make your friends and family aware of our relief effort.
In addition to providing financial support for humanitarian aid in the war zone, Clausthal students are organising shelters for refugees, transportation and other logistics.
All further information on our relief action for Ukraine can be found at.
Let us all contribute to help!
For the student associations and the General Students Committee of TU Clausthal,
Alexander Becker
Ayke Bücher
Joshua Ehrmann
Saksham Ghimire
Urs Hackbarth
AStA-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit ▪ 09.03.2022
Liebe Studierenden,
Am 16.03 findet eine Führung zum Hirschler-Pfauenteich-Kaskade vom Bergwerksmuseum statt. AStA der TU-Clausthal hat Plätze gebucht, damit wir diese 2 stundige Rundwanderung gemeinsam erleben können.
Die Tourbeschreibung auf der Website des Bergbaumuseums:
Die Hirschler-Pfauenteich-Kaskade mit ihren vier Teichen sowie das dazugehörige Wassergrabennetz sind eindrucksvolle Zeugnisse des weltweit einmaligen Kulturerbes der Oberharzer Wasserwirtschaft und dessen nachhaltiger Nutzung. Auf dieser Rundwanderung erfahren Sie, welche Verbindung zwischen diesem beeindruckenden Teichsystem und den Kehrrädern der ehemals besonders erzreichen Gruben Caroline und Dorothea seit dem 17. Jahrhundert besteht und wie die Menschen die Landschaft des Oberharzes veränderten.
Start: der Parkplatz am Pulverhaus, Clausthal-Zellerfeld um 15:00 Uhr
Schwierigkeit: Leicht
Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk
Sprache: Deutsch
Ticketpreis: Kostenfrei für angemeldete Studierenden über den AStA
Bei Interesse meldet euch bitte unter kultur@asta.tu-clausthal.de an.
Viele Grüße,
Euer AStA-Team
AStA-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit ▪ 14.02.2022
Liebe Komilitonen,
hier findet ihr das Ergebnis des Meinungsbildes zu den Klausurzeiträumen.
E-Mail: asta@tu-clausthal.de
Telefon: 05323 72-2256
TU-Discord: https://discord.gg/24akE8My
Adresse:
Silberstraße 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Ab 10.05:
Dienstags 9-11 Uhr
Freitags 9-11 Uhr
Bindeaufträge werden bis 10:30 angenommen.
Keine Voranmeldung nötig! Keine Terminabsprache notwendig!
Vorstand für Finanzen S. Wolf:
Während der Servicezeit am Di. 9-12 Uhr
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit K. M. Becker:
Di. 11-12 Uhr
Vorstand für Hochschulpolitik C. Eggers:
Fr. 11-12 Uhr
Referent für Hoschulpolitik und Öffentlichkeitsarbeit M. Kick:
Fr. 11-12 Uhr
Referentin für Kultur A. Bahrami:
Di. 11-12 Uhr
AStA
Die 4. ordentliche Sitzung des Allgemeinen Studierendenausschusses findet am Donnerstag, den 21.07., um 18 Uhr c.t. statt.
(Einladung)
StuPa
Die 4. ordentliche des Studierendenparlaments findet am Donnerstag den 28. Juli um 19 Uhr m.c.t. (19:30) im Lernraum des StuZ, Silberstraße 1, statt. (Einladung)
Obleuteversammlung
Die 1. Obleuteversammlung findet am 28.04 um 17 Uhr s.t. im Mathehörsaal A, in der Erzstraße 1 statt. (Einladung)
Ältestenrat
Die konstituiernde Sitzung des Ältestenrats findet am Freitag, den 08. Juli, um 18 Uhr s.t. in den Geschäftsräumen des AStA statt. (Einladung)
Ausländerrat
Die konstuierende Sitzung des Ausländerrats findet am Mittwoch, den 11. Mail um 19:30 m.c.t. (19:30) online statt.
The constituting meeting of the Foreign Council will take place online on Wednesday, the 11th of May at 19:30.
Fachschaftszentralrat
Die 2. ordentliche Sitzung des FZR tagt am 13.07.22 um 19 s.t. (18:00 Uhr) in den Räumlichkeiten der FS GER (Raum 217b) im Institut für Bergbau (Erzstraße 20). (Einladung)
Wahlausschuss
Die 1. ordentliche Sitzung findet am Mittwoch, den 08.12.21 um 21 Uhr in den Geschäftsräumen des AStA statt. (Einladung)
Fachschaftsrat WiWi
Die 3. ordentliche Sitzung der FS WiWi findet am Dienstag, den 05.07.22 um 18 Uhr c.t. online über BBB statt. (Einladung)
Die 1. ordentliche Vollversammlugn der FS WiWi findet am Sontag, dem 10.07.22 18 Uhr c.t. in den Räumlichkeiten des AStA (Lernraum) in der Silberstraße 1 statt. (Einladung)
Fachschaftsrat GER
Die 1. außerordentlich Sitzung der Fachschaft GER findet am Donnerstag, den 04.08.22 um 20 c.t. (20:15 Uhr) im Fachschaftsraum (217b) Institut für Bergbau, Erzstraße 20 statt. (Einladung)
Fachschaftsrat PMC
Die 2. ordentliche Sitzung der Fachschaft PMC findet am Donnerstag, den 12.05 um 18 Uhr s.t. im Fachschaftsraum der PMC, in der Leibnizstraße 6 statt. (Einladung)
Fachschaftsrat MVC
Die konstituierende Sitzung der Fachschaft MVC findet am Donnerstag, den 03.03 um 18 Uhr in den Geschäftsräumen des AStA in der Silberstraße 1 statt. (Einladung)
Fachschaftsrat MI
Die Fachschaft MI wurde zum HJ22/23 nicht besetzt, da sich keine Bewerber fanden.
Nach Terminvereinbarung, jeden ersten Freitag im Monat.
Tel.: 0551/384210-50
E-Mail: m.lauble
@bildungsgenossenschaft.de