Andrej Elsässer ▪ 17.06.2020
English version below
Liebe Kommilitonen,
die Landesastenkonferenz Niedersachsen hat einen Härtefallantrag zur Nichtanrechnung des Sommersemesters 2020 auf das Studienguthaben bereitgestellt.
Der Antrag kann genutzt werden um sich angefallene Langzeitstudiengebühren, für das aufgrund der COVID-19-Pandemie eingeschränkte Sommersemester 2020, erstatten zu lassen.
Dies gilt nicht für den regulären Semesterbeitrag.
Die Antragssteller/innen unterzeichnen, dass einer oder mehrere der gelisteten Gründe, zu einer Einschränkung in ihrem regulären Studienverlauf geführt habe.
Der Antrag kann ausgefüllt und unterschrieben dem Studentensekretariat vorgelegt werden. Bei Rückfragen schildert ihr, wie die genannten Gründe sich auf euer Studium auswirken.
Was bewirkt dieser Antrag:
Sollte der Antrag bewilligt werden, wird das aktuelle Semester nicht dem Studienguthaben angerechnet.
Langzeitstudiengebühren (gem. § 13 des NHG) werden erstattet, bei nicht aufgebrauchten Studienguthaben werden anfallende Langzeitstudiengebühren erst ein Semester später erhoben.
Welche Auswirkungen hat der Antrag auf meine bisherigen Studienleistungen:
Studienleistungen werden weiterhin anerkannt, da der Antrag sich ausschließlich auf das Studienguthaben bezieht.
Gibt es Nachteile, die mit dem Antrag einhergehen:
Nein, die Antragssteller/innen werden durch einen bewilligten oder vorgelegten Härtefallantrag nicht in ihrem Studium beeinträchtigt.
Für wen ist dieser Antrag sinnvoll:
Sollten einer oder mehrere der genannten Punkte im Antrag auf einen selbst zutreffen.
Quelle:
Fellow students,
the Landesastenkonferenz Niedersachsen provided us with an application form, you can use to reclaim your longtermstudy-fees (§13 NHG) for the summer semester of 2020.
This doesn't apply for your regular tuition fees.
The completed and signed application has to be submitted to the Studentensekretariat. You have to provide a clear description of, how the points mentioned on the form have hindered you in your studies.
What does the application enact:
If approved, the semester wont be added to your tuition balance. This means you wont be charged with long-term study fees.
If you had to pay long-term study fees, these will be refunded. The same reasoning applies for, if you don't yet pay long-term study fees, you'll claim an additional semester without.
What happens to my academics:
Since the application only applies to your tuition balance, you'll still be able to take your exams.
Are there any disadvantages to consider:
You wont have any drawbacks pursuing your degree,
the application only specifies your tuition balance.
Does this application serve a purpose for me:
If one or more reasons, that are listed on the form, apply to you, you're free to use it.
Source:
Dateien:
Andrej Elsässer ▪ 15.06.2020
Liebe Kommilitonen,
Die 1. ordentliche Sitzung des Allgemeinen Studierendenausschuss findet am Montag, den 22.06.2020 um 15:00 Uhr
als Webkonferenz statt.
Den Zugang zur Webkonferenz und die Vorgeschlagene Tagesordnung entnehmen Sie der PDF im Anhang.
Viele Grüße
Euer AStA
Dateien:
Andrej Elsässer ▪ 05.06.2020
Liebe Kommilitonen,
Die 1. ordentliche Sitzung des Ältestenrats findet am Donnerstsg, den 11.06.2020 um 18:15 Uhr
in den Geschäftsräumen des AStA, Silberstr. 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld statt.
Den Zugang zur Webkonferenz und die Vorgeschlagene Tagesordnung entnehmen Sie der PDF im Anhang.
Bearbeitet am 08.06.2020: Mittwoch zu Donnerstag in der PDF geändert.
Dateien:
Andrej Elsässer ▪ 03.06.2020
Liebe Kommilitonen,
die zweite ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments findet am 09. Juni 2020 um 20:00 Uhr statt.
Die Einladung und den Zugang zum BigBlueButton Raum entnehmen sie der PDF im Anhang.
Viele Grüße
Euer AStA
Dateien:
Andrej Elsässer ▪ 12.05.2020
Die erste ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments im HHJ 2020/2021 findet am 19.05.2020 um 19:15 statt.
Weitere Details und Informationen zum Zugang zur Veranstaltung erhalten Sie in der beigefügten PDF.
Edit 15.05.2020: Die Sitzung wird im Großen Physik Hörsaal stattfinden.
Dateien:
E-Mail: asta@tu-clausthal.de
Telefon: 05323 72-2256
TU-Discord: https://discord.gg/24akE8My
Adresse:
Silberstraße 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Ab 30.11.:
Montags 9-11 Uhr
Dienstags 17-19 Uhr
Bindeaufträge werden bis 10:30 am Montag bzw. 18:30 Uhr am Dienstag angenommen.
Keine Voranmeldung nötig! Keine Terminabsprache notwendig!
Vorstand für Finanzen S. Wolf:
Während der Servicezeit am Mo. 9-11 Uhr
Vorstand für Hochschulpolitik
C. Eggers:
Di. 19-20 Uhr
Vorstand für Internes und Öffentlichkeitsarbeit
M. Kick:
Mo. 11-12 Uhr
AStA
Die 8. ordentliche Sitzung des Allgemeinen Studentenausschusses findet am Mittwoch, den 25.01.23, um 20:00 Uhr in den AStA Räumlichkeiten statt. (Einladung)
StuPa
Die 6. ordentliche Sitzung des Studentenparlaments findet am Montag, den 12.12.2022 um 19:30 Uhr im Lernraum des AStA im STuZ statt. (Einladung)
Obleuteversammlung
Die 2. Obleuteversammlung findet am 07.11 im Mathehörsaal A um 17 Uhr statt. (Einladung)
Ältestenrat
Die 2. ordentliche Sitzung des Ältestenrats findet am 25.11.2022 um 16 Uhr digital über BigBlueButton statt. (Einladung)
Ausländerrat
Die konstuierende Sitzung des Ausländerrats findet am Mittwoch, den 11. Mai um 19:30 m.c.t. (19:30) online statt.
The constituting meeting of the Foreign Council will take place online on Wednesday, the 11th of May at 19:30.
Fachschaftszentralrat
Die 5. ordentliche Sitzung des FZR tagt am 11.01.2023 um 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten der FS GER (Raum 217b) im Institut für Bergbau (Erzstraße 20). (Einladung)
Studentischer Wahlausschuss
Die 3. außerordentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am Donnerstag, den 01.12.22 um 20 Uhr digital statt. (Einladung)
Fachschaftsrat WiWi
Die 3. ordentliche Sitzung der FS WiWi findet am Dienstag, den 05.07.22 um 18 Uhr c.t. online über BBB statt. (Einladung)
Die 1. ordentliche Vollversammlugn der FS WiWi findet am Sontag, dem 10.07.22 18 Uhr c.t. in den Räumlichkeiten des AStA (Lernraum) in der Silberstraße 1 statt. (Einladung)
Fachschaftsrat GER
Die 7. ordentliche Sitzung der Fachschaft GER findet am Mittwoch, den 11.01.2023 um 20 c.t. (20:15 Uhr) im Fachschaftsraum (217b) Institut für Bergbau, Erzstraße 20 sowie via BBB statt. (Einladung)
Fachschaftsrat PMC
Die 8. ordentliche Sitzung der Fachschaft PMC findet am Mittwoch den 18.01.23 um 18 Uhr im Fachschaftsraum der PMC, in der Leibnizstraße 8 statt. (Einladung)
Die 1. Vollversammlung der Fachschaft PMC und die 2. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Fachschaft PMC findet ebenfalls am 08.12.22 um 18 Uhr s.t. statt. (Einladung) (Einladung2)
Fachschaftsrat MVC
Die 1. außerordentliche Sitzung der Fachschaft MVC findet am Donnerstag, den 16.11 um 17:15 Uhr im Fachschaftsraum MVC statt. (Einladung)
Fachschaftsrat MI
Die Fachschaft MI wurde zum HJ22/23 nicht besetzt, da sich keine Bewerber fanden.
Nach Terminvereinbarung, jeden ersten Freitag im Monat.
Tel.: 0551/384210-50
E-Mail: m.lauble
@bildungsgenossenschaft.de