Startseite

AStA der TU Clausthal

 

Pfingstpause des AStA

AStA-Vorstand ▪ 29.05.2023

Liebe Studenten,

der AStA ist in den Pfingstferien vom 29.05.23 bis zum 02.06.23 geschlossen. Die Servicezeiten am Montag und Freitag finden also nicht statt.

Wir wünschen euch eine erholsame Woche und freuen uns nächste Woche wieder für euch da zu sein.

Beste Grüße

Euer AStA-Team

    Podiumsdiskussion am 11.07 zur Landtagswahl

    AStA-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit ▪ 07.07.2022

    Am 11.07.2022 wird gegen 15:00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Bildung und Forschung, vor dem Hintergrund der niedersächsischen Landtagswahl am 09.10.2022, veranstaltet. Die Podiumsdiskussion wird vom AStA organisiert und im Großen Physik-Hörsaal stattfinden.

    Teilnehmen werden Lars Alt (FDP, Spitzenkandidat der Jungen Liberalen), Pippa Schneider (Grüne, Spitzenkandidatin Grüne Jugend), Stefan Henkel (CDU, Landtagskandidat für den Wahlkreis 12 Göttingen/Harz) und Alexander Saade (SPD, Landtagskandidat für den Wahlkreis 12 Göttingen/Harz).

    Der grobe Ablauf der Veranstaltung wird sein, dass die Politiker zuerst kurz ihre wichtigsten Forderungen zum Thema Bildung und Forschung vorstellen und im Anschluss in eine Diskussion darüber gehen. Abschließend besteht die Möglichkeit für das Publikum Fragen an die Politiker zu stellen. Dies kann entweder per Wortmeldung oder anonym per Zettel passieren, die von uns eingesammelt werden.

    Gerne könnt ihr uns auch schon im Vorwege per E-Mail an asta@tu-clausthal.de eure Fragen zukommen lassen die wir als Moderatoren in eurem Namen oder anonym an die Politiker stellen können.

    Außerdem wird es im Rahmen der Veranstaltung Freigetränke und Verpflegung geben, die vom AStA finanziert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

      Information des STW-ON zur Jubiläumsaktion

      AStA-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit ▪ 27.05.2022

      Information des STW-ON:

       

      Liebe Komilitonen,

      habt ihr Buddy schon kennengelernt?

      Unsere zweite Jubiläumsaktion ist online und vielleicht habt ihr sie schon entdeckt oder spielt schon: studiwerk.100! Als zweite Jubiläumsaktion haben wir ein Handygame herausgebracht! In unserem studiwerk.100 könnt ihr in sechs Minigames in die Welt des Studentenwerks eintauchen. Aber diese entdeckt ihr am besten selbst!

       

      Die Spiele sind kurz und kurzweilig – perfekt für die Zeit zwischen den Vorlesungen oder in der Mittagspause. Natürlich kostenlos und ohne Werbung! Unser Spiel studiwerk.100 haben wir besonders für unsere Studierenden und für Professor*innen, Studentenwerksmitarbeiter*innen und Angehörige aller Unis dieser Welt entwickelt. Wir freuen uns aber riesig über alle, die darüber hinaus in unserer Welt vorbeischauen und Buddy unter die Arme greifen. Und dabei freuen wir uns über eure Unterstützung, um studiwerk.100 weiter zu verbreiten!
      Aber jetzt los, es gibt viel zu entdecken!

      studiwerk100.page.link/playstore

      studiwerk100.page.link/appstore

       

      Übrigens: Das Spiel wurde vom und im Studentenwerk OstNiedersachsen selbst entwickelt! Umso mehr freuen wir uns darüber, wenn ihr unsere zweite Jubiläumsaktion auch über eure Kanäle streut, ihr euren Highscore teilt oder eure Lieblingswelt verratet und wir so noch mehr Studierende erreichen. Denn wir haben Geburtstag und ihr bekommt die Geschenke!

       

        Aufruf Ideenwettbewerb zum 100. Jubiläum des Studentenwerks

        AStA-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit ▪ 10.05.2022

        (Aufruf des Studentenwerks ONS)

        Liebe Studenten,

        wir feiern dieses Jahr unseren 100. Geburtstag. Und unsere Studierenden kriegen die Geschenke… Wir planen drei Aktionen dieses Jahr. Eine davon startet schon morgen, am 20.04.2022.

        Die Studierenden können sich bis zum 13. Mai mit ihrer Idee für eine bleibende Investition in oder vor unseren Wohnheimen und Mensen bewerben. Dies soll nicht der Kickertisch im eigenen WG-Zimmer sein, sondern Investitionen, die für viele da sind und von Dauer sind.

        Eine Jury aus unseren Kolleg*innen und Studierenden wird die Ideen bewerten, auf Umsetzbarkeit prüfen und die Gewinner*innen auswählen. Die Kolleg*innen des Studentenwerks setzen die Ideen dann um.

        Wir hoffen natürlich auf viele Ideen und rufen über Plakate, unsere Website und Instagram ab dem 20.04. zum Ideenwettbewerb auf. Diesen Banner werdet ihr jetzt öfter sehen, auf unserer Website z.B. bei den Speiseplänen und als Bild auch auf Plakaten in unseren Wohnheimen und Mensen.

         

        Wir freuen uns, wenn ihr unsere Instagram-Beitrage teilt und so auf die Aktion aufmerksam macht. Wir können euch auch gern Plakate zukommen lassen.

        Und natürlich auch gern selber bewerben… Vielen Dank für eure Unterstützung.

        Ihr seid neugierig, welche Aktionen wir als nächstes planen? Die nächste Aktion folgt schon Mai/Juni. Wir halten euch auf dem Laufenden. Schaut auch immer gern unter:  stw-on.de/100jahre

        Mit feierlichen Grüßen

        Doreen Dreier

          Abschaffung des Verwaltungskostenbeitrags und Erhöhung der Zuschüsse für Studentenwerke

          AStA-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit ▪ 20.04.2022

          (English version below)

          Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

          wir hatten euch letzten Monat auf eine Petition des Studierendenparlament der TU Braunschweig zur Abschaffung des Verwaltungskostenbeitrags und zur Erhöhung der Zuschüsse für Studentenwerke hingewiesen. Da noch nicht genug Unterschriften zusammen gekommen sind möchten wir nochmal für die Petition werben.

          Eine Abschaffung des Verwaltungskostenbeitrages bedeutet konkret einen um 75 € niedrigeren Semesterbeitrag, den ihr zu zahlen habt.

          Wenn bis zum 25.04.2022 5000 Unterschriften erreicht werden, darf das StuPa der TU Braunschweig beim Petitionsausschuss des niedersächsischen Landtags vorsprechen und kann das Petitionsziel weiter voranbringen.

          Aus diesem Grund rufen wir euch dazu auf die Petition zu unterschreiben und damit das Anliegen des StuPa der TU Braunschweig zu unterstützen.

          Die Petition könnt ihr unter folgendem Link unterschreiben: www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition

          Denkt bitte daran, dass ihr nach dem Betätigen des euch zugesandten Bestätigungslinks noch auf „Mitzeichnung bestätigen“ klicken müsst.

          Danke für eure Unterstützung!

          Viele Grüße

           

          Euer AStA

           

           

          Dear fellow students,

           

          last month we drew your attention to the petition of the student parliament of the TU Braunschweig for the abolition of the administration fee and an increase of the subsidy for the student union. We want to promote the petition again, as signatures are still needed.

           

          An abolition of the administration fee means that you must pay 75 € less for your semester fee.

           

          If the petition gets 5000 signatures till the 25.04.2022, the student parliament of the TU Braunschweig is allowed to speak to the petition committee of the parliament of Lower Saxony and will be able to bring the goal of the petition forward.  

           

          Because of that we appeal to you to sign the petition and to support the student parliament of the TU Braunschweig.

           

          You can sign the petition here: www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition

           

          Please don’t forget to click on “Mitzeichnung bestätigen” after using the confirmation link.

           

          Thank you for your support!

           

          Best regards

           

          Your AStA

            Treffer 1 bis 5 von 70
            << Erste < Vorherige 1-5 6-10 11-15 16-20 21-25 26-30 31-35 Nächste > Letzte >>
             

            Kontakt

            E-Mail: asta@tu-clausthal.de

            Telefon: 05323 72-2256

            TU-Discord: https://discord.gg/24akE8My

            Adresse:

            Silberstraße 1
            38678 Clausthal-Zellerfeld

            Servicezeiten (zum binden und drucken)

            Ab 01.05.:

            Montags 17-19 Uhr

            Freitags 9-11 Uhr

            Bindeaufträge werden bis 18:30 Uhr am Montag bzw. bis 10:30 Uhr am Freitag angenommen.

            Keine Voranmeldung nötig! Keine Terminabsprache notwendig!

            Sprechzeiten

            Vorstand für Finanzen S. Wolf:

            Während der Servicezeit am Mo. 17-19 Uhr

            Vorstand für Hochschulpolitik
            C. Eggers:

            Fr. 11-12 Uhr

            Vorstand für Internes und Öffentlichkeitsarbeit
            M. Kick:

            Fr. 11-12 Uhr

            Sitzungstermine

            AStA

            Die 01. außerordentliche Sitzung des Allgemeinen Studentenausschusses findet am Sonntag, den 28.05.23, um 10:00 Uhr in den AStA Räumlichkeiten statt. Interessierte sind herzlich willkommen! (Einladung)

            StuPa

            Die 2. ordentliche Sitzung des Studentenparlaments findet am Mittwoch, den 24.05.2023 um 20 Uhr im Lernraum des AStA im STuZ statt. (Einladung)

            Die Konstituierung des Studierendenparlaments findet am Dienstag, den 28.03.2023 um 20:00 Uhr im Lernraum im StuZ, Silberstraße 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld, statt.

            Obleuteversammlung

             Die 2. Obleuteversammlung findet am 07.11 im Mathehörsaal A um 17 Uhr statt. (Einladung)

            Ältestenrat

            Die Konstituierung des Ältestenrats findet am 16.05.2023 um 18 Uhr in den Räumlichkeiten des AStAs statt. (Einladung)

            Ausländerrat

            Die konstuierende Sitzung des Ausländerrats findet am Mittwoch, den 11. Mai um 19:30 m.c.t. (19:30) online statt.

            The constituting meeting of the Foreign Council will take place online on Wednesday, the 11th of May at 19:30.

            Link

            Einladung / Invitation

            Fachschaftszentralrat

            Die 1. außerordentliche Sitzung des FZR tagt am 30.05.2023 um 21 Uhr in den Räumlichkeiten der FS GER (Raum 217b) im Institut für Bergbau (Erzstraße 20) . (Einladung)

            Studentischer Wahlausschuss

            Die 2. ordentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am Donnerstag, den 10.02.2023 um 19Uhr in den Räumlichkeiten des AStAs statt. (Einladung)

            Fachschaftsrat WiWi

            Die Konstituierung der FS WiWi findet am Dienstag, den 02.05.2023 um 19:45Uhr online via BBB statt. (Einladung)

            Die 1. ordentliche Vollversammlugn der FS WiWi findet am Sontag, dem 10.07.22 18 Uhr c.t. in den Räumlichkeiten des AStA (Lernraum) in der Silberstraße 1 statt. (Einladung)

            Fachschaftsrat GER

            Die 1. ordentliche Sitzung der Fachschaft GER findet am Mittwoch, den 03.05.2023 um 19:15 Uhr im Fachschaftsraum (217b) Institut für Bergbau, Erzstraße 20 sowie via BBB statt. (Einladung)

            Die 1. Vollversammlung der Fachschaft GER findet am Donnerstag, den 08.06.2023 um 19:15Uhr im kleinen bergmännischen Hörsaal (Erzstr. 20) statt. (Einladung)

            Fachschaftsrat PMC

            Die 4. ordentliche Sitzung der Fachschaft PMC findet am Mittwoch, den 07.06.2023 um 19 Uhr im Fachschaftsraum der PMC, in der Leibnizstraße 8, statt. (Einladung)

            Die 1. Vollversammlung der Fachschaft PMC und die 2. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Fachschaft PMC findet ebenfalls am 08.12.22 um 18 Uhr s.t. statt. (Einladung)  (Einladung2)

             Fachschaftsrat MVC

            Die 3. ordentliche Sitzung der Fachschaft MVC findet am Mittwoch, den 07.06.2023 um 19:00c.t. Uhr im Fachschaftsraum MVC statt. (Einladung)

            Die 1. Vollversammlung der Fachschaft MVC findet am Mittwoch, den 26.04.2023 um 18:30 Uhr im Peter-Diez-Hörsaal (IMW) statt. (Einladung)

            Fachschaftsrat MI

             Die Fachschaft MI wurde zum HJ22/23 nicht besetzt, da sich keine Bewerber fanden.

             

             

             

             

            Bildungsberatung der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG

            Nach Terminvereinbarung, jeden ersten Freitag im Monat.

            Tel.: 0551/384210-50
            E-Mail: m.lauble
            @bildungsgenossenschaft.de


            Suche  Sitemap  Datenschutz  Impressum
            © TU Clausthal 2023