Felix Connor Odendahl ▪ 18.12.2020
Liebe Sudierende,
Der AStA hat für euch einen kleinen Zettel vorbereitet mit welchem ihr auf Spurensuche gehen könnt. Unsere Unistadt ist umgeben von Wald und Wiesen, deren Bewohner sich nur sehr selten dem Wanderer am Tage zeigen.
Deshalb ist es am einfachsten nach ihren Spuren zu suchen.
Ihr könnt euch, wenn wir nach dem Lockdown wieder Servicezeiten anbieten bei uns einen laminierten Bogen abholen auf welchem die Spuren der typischen Tiere der Umgebung zu finden sind und auf Spurensuche gehen.
Wir würden uns sehr über Fotos oder berichte zu Fundstellen freuen. Gerade wenn es im Januar oder Februar noch einmal Schneien sollte ist es Besonders einfach fündig zu werden.
Joshua Ehrmann ▪ 02.11.2020
Die sonst gemeinsam mit den Senats- und Fakultätswahlen stattfindenden Wahlen des Studierendenparlamentes, der Fachschaftsräte und des Ausländerrates werden auf unbekannte Zeit verschoben. Es ist aktuell nicht absehbar, dass Sie gleichzeitig mit den Senatswahlen stattfinden können. Die Senatswahlen werden online stattfinden. Wenn ihr euch dafür aufstellen möchtet wendet euch also trotzdem an eure Fachschaften, Listen oder macht eine eigenständige Bewerbung, sobald ihr die Informationen des Wahlamtes erhaltet.
Hier die Stellungnahme des SWA:
Sehr geehrte Parlamentarier, sehr geehrter Ältestenrat,
der Studentische Wahlausschuss (SWA) hat sich einstimmig gegen die Veröffentlichung einer Wahlausschreibung entschieden und hat damit die Wahlen aller drei Wahlbereiche (StuPa, AuRa und die Fachschaftsräte) um unbestimmte Zeit verschoben. Dies begründet der SWA mit den Beschlüssen des Parlaments[1] die Wahlordnung nicht zu ändern, sowie mit der Gesetzeslage, welche die Umsetzung einer Präsenzwahl vorerst ausschließt.
Der SWA kann in der derzeitigen Situation keine Wahlen garantieren, da es aus organisatorischen Gründen und den bestehenden Fristen einer Vorlaufzeit bedarf, welche wärend dieser Pandemie die Planung sowie Durchführung einer Wahl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erschwert.
Mit freundlichen Grüßen
Vincent Blankenburg
Simon Lührs ▪ 22.10.2020
Wir haben gute Neuigkeiten: Das Kann-Semester ist nun auch in Niedersachsen auf dem Weg. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann und in welcher Form, aber es kommt.
Der Wissenschaftsausschuss des Landtags hat am 21.09. einen Antrag angenommen, der unter anderem die Möglichkeit zur Nichtanrechnung des SoSe 2020 vorsieht. Vor Kurzem haben wir erfahren, dass auch der Landtag einen entsprechenden Entschluss gefasst hat.
Auf der Plenarsitzung am 06.10. hielt Björn Thümler, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur (MWK), eine Rede, in der er konkretisierte, wie er diesen Beschluss umsetzen möchte. Danach soll jeder, der in einer der „Corona-Semester“ studiert hat, eine um ein Semester verlängerte Regelstudienzeit genießen. Diese Regelung käme also auch den Ersties diesen Semesters (WiSe 20/21) zu Gute.
Im Rahmen der Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes ist zudem beabsichtigt, Universitäten die Möglichkeit einzuräumen, z.B. bei Pandemien oder Katastrophenlagen insbesondere die Langzeitstudiengebühren ohne Antragserfordernis zu erlassen.
Diese Schritte begrüßen wir und hoffen auf eine rasche Umsetzung.
Wichtig: Die Härtefallregelung auf universitärer Ebene gilt davon unabhängig! Es heißt wörtlich: ,,Diese Antragsmöglichkeit wird in jedem Falle – zusätzlich zu einer pauschalen Verlängerung der Regelstudienzeit – bestehen bleiben.“
Es ist also oft weiterhin sinnvoll, die von der LAK bereitgestellten Härtefallanträge zu verwenden! Weiter heißt es ,,Pandemiebedingte Verzögerungen im Studium gelten bereits als schwerwiegender Grund für eine Überschreitung der Förderungshöchstdauer beim BAföG“. Daran sollte sich auch die Härtefallregelung orientieren.
Das Präsidium der TUC hat unseren Vertretern gegenüber häufig betont, es befürworte die pauschale Nichtanrechnung zumindest des SoSe 2020. In dieser Hinsicht konnte unsere TU nicht einfach einen eigenen Weg gehen.
Die Universität genießt aber nach niedersächsischem Hochschulgesetz großen Spielraum bzgl. der Frage, wann sie einen Härtefallantrag annehmen möchte, und wann nicht.
Wir erwarten deshalb, dass sich diese Haltung auch in den Richtlinien zur Behandlung von Härtefallanträgen der Universität niederschlägt. Diese sind noch nicht ausreichend an einen Fall wie die aktuelle Pandemie angepasst.
Quellen:
Stand: 16:26 - 22.10.2020
Andrej Elsässer ▪ 17.08.2020
Bildungsberatung der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG im AStA der TU Clausthal
Nach Einschnitten und Brüchen im Lebenslauf (Studienabbruch, Elternzeit, längere Krankheit, Arbeitslosigkeit, etc.) kann es schwierig sein, auf den beruflichen Weg (zurück) zu finden. Wir beraten Sie kostenlos zu allen Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung und helfen bei der Orientierung für den zukünftigen Berufsweg.
Termine können ab August für jeden ersten Freitag im Monat telefonisch unter 0551/384210-50 oder per E-Mail unter m.lauble@bildungsgenossenschaft.de vereinbart werden. Die Bildungsberatung findet im AStA der TU Clausthal (Silberstraße 1, 38678 Clausthal) statt und steht sowohl Studierenden als auch allen anderen Bürger*innen zur Verfügung.
Andrej Elsässer ▪ 26.06.2020
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat insgesamt 100 Mio. € an Zuschüssen den Studentenwerken zu gewiesen.
Studierende die sich auf Grund der Corona-Pandemie in einer finanziellen Notlage befinden, werden mit bis zu 500€ unterstützt.
Die Überbrückungshilfe kann ab den 16.06 um 12:00 Uhr Online beantragt werden, die Zuschüsse für die Studierenden werden von den jeweiligen Studentenwerken bewilligt.
Weitere Infos findet ihr auf:
Auf Grund des anhaltenden Lockdowns, bleibt der AStA bis voraussichtlich dem 31.01.2021 geschlossen.
Online Sprechstunde:
Donnerstags von 17:30 bis 18:30
Nach Terminvereinbarung, jeden ersten Freitag im Monat.
Tel.: 0551/384210-50
E-Mail: m.lauble
@bildungsgenossenschaft.de
Mo-Fr.: 6 - 22 Uhr
Vollversammlung der Studierendenschaft
Die Vollversammlung der Studierendenschaft findet am Donnerstag, den 28. Januar 2021 um 19:30 Uhr (s.t.) Online über BBB statt. Der Raum ist ab 19 Uhr geöffnet.
Interessierte können sich in die StudIP Veranstaltung eintragen, der Zugang zum Raum wird über den Reiter Meetings bereitgestellt.
AStA
Die 4. außerordentliche Sitzung des Allgemeinen Studierendenausschusses findet am
Freitag, den 16.01.21 um 10:00 Uhr
statt.https://webconf.tu-clausthal.de/b/jos-2g2-fpa
Die Sitzung ist öffentlich und interessierte Gäste sind uns herzlich willkommen!
Einladung
Anträge bis spätestens 24h vor Sitzungsbeginn im PDF-Format an asta@tu-clausthal.de zu schicken!
Studierendenparlament
Die 2. außerordentliche Sitzung des StuPa findet am 11.01.2020 um 19:00 online via BigBlueButton statt. Die Sitzung ist die Nachholsitzung der 6. ordentlichen Sitzung.
Einladung
Die 7. ordentliche Sitzung des StuPa findet am 12.01.2020 um 19:00 online via BigBlueButton statt.
Einladung
Die Sitzung ist öffentlich und interessierte Gäste sind herzlicheingeladen, der Sitzung unter Angabe ihres Vor- und Nachnamens beizuwohnen.
Obleuteversammlung
Termin wird noch festgelegt
Ältestenrat
Die 3. ordentlichen Sitzung des Ältestenrats im HHJ
2020/21 findet am Mittwoch,
den 11.11.2020 um 18:30 Uhr als digitale Sitzung statt.
https://webconf.tu-clausthal.de/b/jan-jef-9d6
Einladung
Ausländerrat
Die 6. ordentliche Sitzung des Ausländerrates findet am Freitag, den 14.08.2020 um 19:00 Online statt.
Einladung
Fachschaftszentralrat
Die 1. ordentliche Sitzung des Fachschaftszentralrats findet am 17.07.2020 um 17:00 als Videokonferenz statt.
Link zum Konferenzraum:
https://webconf.tu-clausthal.de/b/pau-pa2-9ay
Einladung
Wahlausschuss
Die 2. ordentliche Sitzung des Studentischen Wahlausschusses wird am Samstag den 31.10., um 09:00 Uhr online via BBB stattfinden. https://webconf.tu-clausthal.de/b/jos-wrt-huc
Einladung
Fachschaftsrat WiWi
Die 5. ordentliche Sitzung der Fachschaft Wirtschaftwissenschaften wird am Montag, den 30.11., um 19:00 Uhr im Fachschaftsraum WiWi, Julius-Albert Straße 2, Clausthal
und Online über BBB stattfnden.
Einladung
Fachschaftsrat GER
Die 2. ordentliche Sitzung findet am Mittwoch, dem 25. November 2020
um 18:00 Uhr s.t. via Online-Sitzung mit BigBlueBlutton statt.
Einladung
Fachschaftsrat PMC
Die 6.ordentliche Sitzung der Fachschaft PMC findetam Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 19:00 Uhr auf BBB statt.
https://webconf.tu-clausthal.de/b/ale-n3t-2nw
Einladung
Fachschaftsrat MI
Vollversammlung am Dienstag den 19.01.2021 findet online über BBB statt.
https://webconf.tu-clausthal.de/b/ale-n3t-2nw