Die Fachschaften sind die besten Ansprechpartner für fachspezifische Fragen, insbesondere für Sehschlangen, Vorlesungen, Praktika usw.
Sie besitzen auch entsprechende Verbindungen zu Firmen für Exkursionen, Gastvorträge u.v.m.
Hier findet ihr eine Aufstellung aller aktuellen Fachschaften samt Verlinkung zu ihren Webseiten mit weiteren Informationen. Fallst ihr nicht sicher seid, zu welcher Fachschaft euer Studiengang gehört, hilft diese Übersicht weiter:
Zuordnung der Studiengänge zu den Fachschaften
Fachschaft GER:
Fachschaft für Geo-, Energie- und Rohstoffwissenschaften
Fachschaft MI:
Fachschaft Mathematik und Informatik
Fachschaft MVC:
Fachschaft für Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurswesen
Fachschaft PMC:
Fachschaft für Physik, Materialwissenschaften und Chemie
Fachschaft WIWI:
Fachschaft für Wirtschaftswissenschaften
Alle Fachschaften entsenden einen Vertreter in den Fachschaftszentralrat (FZR). In diesem werden Themen, die für mehrere Fachschaften relevant sind, und fachschaftsübergreifende Projekte besprochen.
Aktuelle Mitglieder sind:
Mitglied | Stellvertreter | ||
---|---|---|---|
Fachschaft GER | Ole Hustedt | ||
Fachschaft MI | |||
Fachschaft MVC | Ayke Bücher | Timon Herzel | |
Fachschaft PMC | Atzin Moran Mendoza | Claudia Sommermeyer | |
Fachschaft WIWI | Robine-May Wienecke | Aras Maali |
Der FZR tagt in der Vorlesungszeit ein Mal pro Monat und in der vorlesungsfreien Zeit nach Bedarf. Die Sitzungen werden 7 Tage vorher am Schwarzen Brett im Studentenzentrum angekündigt. In dringenden Fällen tagt er auch innerhalb von 2 Tage nach Einladung (außerordentliche Sitzung).
Die Protokolle der Sitzungen findet ihr 7 Tage nach der Sitzung an den Schwarzen Brettern des Studentenzentrums.
Anträge können jederzeit schriftlich oder mündlich gestellt werden.